0
Min. Lesezeit
     |     
March 19, 2025

Ab dem 1. April 2025 passen wir die Kilometerpreise bei unseren Elektrofahrzeugen an. Die Preise steigen um 1 Cent pro Kilometer für kürzere Fahrten (unter 100 km) und um 2 Cent pro Kilometer für längere Strecken (ab dem 101. Kilometer). Diese Anpassung gilt für alle Tarife und Fahrzeugklassen – mit Ausnahme der deutschlandweiten Quernutzung.

Warum diese Änderung?

Wir möchten unser Preismodell so einfach wie möglich halten und dir gleichzeitig eine unkomplizierte Nutzung an möglichst vielen Ladepunkten mit unserem Ladechip ermöglichen. Die Ladeinfrastruktur und die Ladeleistung unserer Elektrofahrzeuge verbessern sich stetig, sodass auch längere Fahrten heute kein Problem mehr sind (siehe HowTo unterwegs laden).

Allerdings sind unsere Kosten für Ladestrom im vergangenen Jahr deutlich gestiegen – insbesondere die Preise, die uns unsere Roaming-Partner berechnen. Deshalb erhöhen wir die Preise für längere Strecken stärker als für kürzere Fahrten. Trotzdem bleibt der Kilometerpreis ab dem 100. km der Fahrt günstiger, damit Langstreckenfahrten mit unserem eCarsharing weiterhin attraktiv bleiben.

Mit dieser Anpassung geben wir einen Teil unserer gestiegenen Bezugskosten weiter, insbesondere im Roaming-Bereich. Trotzdem bleiben unsere Elektrofahrzeuge preislich unter vergleichbaren Verbrennern – vor allem auf längeren Strecken sparst du also weiterhin Geld wenn du elektrisch fährst.

Unser Ziel ist es, den Kostenvorteil von Elektrofahrzeugen zu nutzen, um die regionale Wertschöpfungskette zu stärken. Wir beziehen unsere Energie aus regenerativen Quellen vor Ort, schützen damit das Klima und schaffen gleichzeitig Arbeitsplätze in der Region.

Wichtiger Hinweis zu Blockiergebühren

Bitte denk daran: An Fremdladesäulen fallen fast immer Blockiergebühren an. Damit du zusätzliche Kosten vermeidest, solltest du dein Fahrzeug an AC-Ladesäulen in der Regel nicht länger als 4 Stunden laden, damit die Säule auch für andere eFahrzeuge frei bleibt. An DC-Schnellladesäulen können bereits nach 60 Minuten Blockiergebühren anfallen. Falls solche Gebühren entstehen, müssen wir sie an die Verursachenden weiterberechnen.

Danke für dein Verständnis und weiterhin gute Fahrt mit unseren Elektrofahrzeugen!