Mobilitätsstationen in Seelbach-Ortsmitte und Wittelbach-Rathaus eröffnet

0
Min. Lesezeit
     |     
March 17, 2025

Die beiden neuen Mobilitätsstationen „Seelbach–Ortsmitte“ und „Wittelbach–Rathaus“ sind Teil der bis zum Jahr 2030 innerhalb des Mobilitätsnetzwerkes geplanten 150 Mobilitätsstationen. Durch die Kombination aus Bike-Sharing und Car-Sharing wird eine innovative und klimafreundliche Vernetzung in Ergänzung des klassischen ÖPNV angeboten.

Aktuell sind bereits rund 80 Stationen in den beteiligten Gemeinden Achern, Appenweier, Friesenheim, Gengenbach, Kehl, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinau, Schutterwald und Seelbach in Betrieb.
Das Mobilitätsnetzwerk Ortenau stellt einen Zusammenschluss von insgesamt 14 Kommunen dar. Das Netzwerkmanagement erfolgt über die Firma endura kommunal GmbH aus Freiburg.
Ziel der Netzwerkarbeit ist ein gemeinsames, kommunenübergreifendes und klimafreundliches Mobilitätsangebot, alternativ und ergänzend zum Individualverkehr, zu schaffen. Durch die Netzwerkarbeit können wirtschaftliche und organisatorische Synergieeffekte genutzt werden. Die Gemeinde Seelbach hat bereits mit Gemeinderatsbeschluss vom 20. Dezember 2021 den Netzwerkbeitritt beschlossen.

Nach der abgeschlossenen Bauphase war es nun soweit und Bürgermeister Michael Moser konnte unter großer Beteiligung der örtlichen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte die beiden Stationen der Öffentlichkeit zur Nutzung zur Verfügung stellen. Als weitere Gäste konnten Herr Heinrich Althausen, Firma endura Kommunal GmbH, Frau Johanna Dodillet, Firma naturenergie sharing und Herr Onur Semerci, Firma Nextbike, begrüßt werden.


Bürgermeister Michael Moser zeigt sich zuversichtlich, dass die neuen Mobilitätsangebote sowohl von der Einwohnerschaft als auch von den zahlreichen Feriengästen angenommen werden. Es gab bereits im Vorfeld vermehrte Anfragen an die Verwaltung, ab wann die Stationen betriebsbereit sind.

Mietfahrräder und -pedelecs
Sowohl in Seelbach wie auch im Ortsteil Wittelbach stehen Fahrräder und Pedelcs zur Verfügung. Die Räder können an den jeweiligen Stationen ausgeliehen werden und frei wählbar an einer anderen Station abgestellt werden. Wichtig dabei ist lediglich, dass die entsprechende Mobilitätsstation von der Firma nextbike bedient wird. Wird die gewünschte Wegstrecke in weniger als 30 Minuten zurückgelegt, fallen bei einem Monats- oder Jahrestarif keine weiteren Kosten für die Ausleihe an. Die Buchung der Räder erfolgt über die App der Firma Nextbike oder die „OrtenauMobil“-App des Landkreises. Nach dem Scannen eines QR-Codes direkt am Fahrrad wird das Schloss geöffnet und die Tour kann beginnen. Über die App können nicht nur in der Ortenau, sondern auch in Freiburg und beispielsweise in Straßburg Räder ausgeliehen werden.

E-Carsharing
Ebenfalls an jeder Station steht ein Carsharing-Fahrzeug mit E-Antrieb zur Verfügung.
Für das Carsharing ist eine konkrete Terminbuchung über die entsprechende App möglich. Jedoch muss das Fahrzeug an derselben Leihstation wieder abgestellt werden. Nähere Informationen zu Preisen und Registrierung gibt es unter www.naturenergie-sharing.de Mit dem Code „SHARE10“ wird bei Neuanmeldungen ein Fahrtguthaben in Höhe von 10 Euro gutgeschrieben.